Gefährliche Pestizide

Bayer und BASF betreiben ein Geschäft mit Doppelstandards

Landwirte, die auf Weizenfeld Pestizide mit Schutzkleidung spritzen shutterstock_547553083, Jinning Li

Glyphosat, Neonikotinoide, Chlorpyrifos – man kann sie kaum aussprechen und doch kennt diese gefährlichen Pestizide mittlerweile fast jede*r. Ständig neue und verheerende Schlagzeilen verhalfen ihnen zu trauriger Berühmtheit.

In den USA verklagten fast 50.000 Menschen den deutschen Chemiekonzern Bayer, ihr Vorwurf: Glyphosat sei krebserregend. Für das weltweite Massensterben der Bienen zeichnen Neonikotinoide verantwortlich. Und im globalen Norden wie im Süden sind viele Verbraucher*innen zunehmend besorgt darüber, von Pestizidrückständen im Essen und Trinkwasser krank zu werden.

Was bei all der Kritik bislang unbeachtet bleibt, sind die Doppelstandards, mit denen Konzerne wie Bayer und BASF ihre Pestizide global vermarkten. Denn die beiden deutschen Unternehmen – die zu den drei größten Pestizidherstellern weltweit gehören – betreiben ein schamloses Geschäft auf Kosten der Gesundheit von Bäuer*innen und Plantagenarbeiter*innen im Globalen Süden.

Glyphosat, Neonikotinoide, Chlorpyrifos – man kann sie kaum aussprechen und doch kennt diese gefährlichen Pestizide mittlerweile fast jede*r. Ständig neue und verheerende Schlagzeilen verhalfen ihnen zu trauriger Berühmtheit.

In den USA verklagten fast 50.000 Menschen den deutschen Chemiekonzern Bayer, ihr Vorwurf: Glyphosat sei krebserregend. Für das weltweite Massensterben der Bienen zeichnen Neonikotinoide verantwortlich. Und im globalen Norden wie im Süden sind viele Verbraucher*innen zunehmend besorgt darüber, von Pestizidrückständen im Essen und Trinkwasser krank zu werden.

Was bei all der Kritik bislang unbeachtet bleibt, sind die Doppelstandards, mit denen Konzerne wie Bayer und BASF ihre Pestizide global vermarkten. Denn die beiden deutschen Unternehmen – die zu den drei größten Pestizidherstellern weltweit gehören – betreiben ein schamloses Geschäft auf Kosten der Gesundheit von Bäuer*innen und Plantagenarbeiter*innen im Globalen Süden.

Bayer und BASF exportieren zahlreiche Wirkstoffe, die in der Europäischen Union nicht (mehr) auf den Markt dürfen, in Länder des globalen Südens. Sie machen sich zunutze, dass die Regelungen zur Pestizidzulassung dort im Vergleich zur EU oftmals schwächer sind. Etwa ein Drittel der von Bayer und BASF weltweit vermarkteten Wirkstoffe werden vom Pestizid-Aktions-Netzwerk als hochgefährlich eingestuft.

Hören Sie den Podcast zum Thema

Für Südafrika und Brasilien haben wir in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und Misereor sowie Partnerorganisationen in beiden Ländern recherchiert. Dabei haben wir herausgefunden: Bayer und BASF vermarkten in Südafrika und Brasilien über ihre eigenen Produkte insgesamt 28 Wirkstoffe, die in der EU nicht genehmigt sind. Davon sind 7 Wirkstoffe explizit verboten. Das heißt, die Genehmigung wurde nach der Prüfung entweder abgelehnt oder später widerrufen. Dazu zählen unter anderem Cyanamid von BASF und Propineb von Bayer.

Wir haben in der Studie "Gefährliche Pestizdie von Bayer und BASF - ein globales Geschäft mit Doppelstandards" Fälle dokumentiert, in denen Pestizide von Bayer und BASF eingesetzt wurden und zum Teil zu schweren Vergiftungen und anderen Erkrankungen bei Landarbeiter*innen in Südafrika und indigenen Gruppen in Brasilien und geführt haben. Auf Zitrusfarmen in Südafrika zum Beispiel führen Vergiftungen beim Sprühen und im Trinkwasser dazu, dass Landarbeiter*innen im Krankenhaus behandelt werden müssen.

Rechtsgutachten
Rechtsgutachten: Exportverbots für gefährliche Pestizide
Möglichkeiten der Umsetzung eines Exportverbots für bestimmte, gefährliche Pestizide aus Deutschland
Rechtsgutachten
Rechtsgutachten: Exportverbots für gefährliche Pestizide
Möglichkeiten der Umsetzung eines Exportverbots für bestimmte, gefährliche Pestizide aus Deutschland
Dieses Rechtsgutachten zeigt, wie ein Exportverbot für bestimmte, gefährliche Pestizide besonders umfassend umgesetzt werden kann. Die Gutachterinnen plädieren für eine Reform des Pflanzenschutzgesetzes, damit neben Pestizidprodukten auch der Export von reinen…

Ihre Spende hilft!

INKOTA-Spendenkonto
IBAN DE 06 3506 0190 1555 0000 10
BIC GENODED1DKD

Hier können Sie für ein Projekt Ihrer Wahl oder zweckungebunden spenden: