Startseite Presse Pressemitteilungen Pressemitteilungen Chance ergreifen für nachhaltige Batterien und eine umfassende Mobilitätswende Berlin, 3. MÄRZ 2022 Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern Bundesregierung und Europa-Abgeordnete auf, nachhaltige Batterien wirksam und zügig zu regulieren ... Umfrage: 75 Prozent wünschen sich Kennzeichnung von Klimaauswirkungen bei Lebensmitteln Berlin, 1. FEBRUARY 2022 Das Land denen, die es bewirtschaften! Berlin, 25. JANUARY 2022 Organisationen appellieren an Agrarministerkonferenz ... Umfrage: große Mehrheit für Regulierung bei Pestizidexporten Berlin, 18. JANUARY 2022 INKOTA fordert schnelle Umsetzung des Koalitionsvertrag ... EU-Lieferkettengesetz erneut verschoben Berlin, 8. DEZEMBER 2021 Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank – europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission ... Pestizidindustrie: Studie beziffert hohe gesellschaftliche Kosten Berlin, 3. DEZEMBER 2021 Steuererleichterung, behördliche Regulierung, Reinigung von kontaminierten Gewässern, Treibhausgasemissionen sowie medizinischer Behandlung kosten die ... 36 Textilbündnis-Unternehmen schließen Probelauf ab Berlin, 16. NOVEMBER 2021 Zivilgesellschaftliche Mitglieder blicken positiv auf etablierten Prozess, aber kritisieren Austritte einiger Unternehmen ... Klöckner und Altmaier müssen endlich handeln Berlin, 21. JUNE 2021 Mehr als 177.000 Menschen fordern „Giftexporte stoppen!“ ... Presseeinladung zur Protestaktion und Unterschriftenübergabe Berlin, 17. JUNE 2021 Fototermin zum Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungsindustrie. Mehr als 177.000 Menschen fordern „Giftexporte stoppen!“ ... Gesundheitsschäden als Exportmodell Berlin / Johannesburg, 26. APRIL 2021 Neue Studie enthüllt: Trotz EU-Verbot und Selbstverpflichtungen profitieren Bayer und BASF vom Handel mit hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen ... Seitennummerierung Erste Seite 1 … Page 5 Aktuelle Seite 6 Page 7 … Letzte Seite 14
Chance ergreifen für nachhaltige Batterien und eine umfassende Mobilitätswende Berlin, 3. MÄRZ 2022 Umwelt- und Entwicklungsorganisationen fordern Bundesregierung und Europa-Abgeordnete auf, nachhaltige Batterien wirksam und zügig zu regulieren ...
Umfrage: 75 Prozent wünschen sich Kennzeichnung von Klimaauswirkungen bei Lebensmitteln Berlin, 1. FEBRUARY 2022
Das Land denen, die es bewirtschaften! Berlin, 25. JANUARY 2022 Organisationen appellieren an Agrarministerkonferenz ...
Umfrage: große Mehrheit für Regulierung bei Pestizidexporten Berlin, 18. JANUARY 2022 INKOTA fordert schnelle Umsetzung des Koalitionsvertrag ...
EU-Lieferkettengesetz erneut verschoben Berlin, 8. DEZEMBER 2021 Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank – europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission ...
Pestizidindustrie: Studie beziffert hohe gesellschaftliche Kosten Berlin, 3. DEZEMBER 2021 Steuererleichterung, behördliche Regulierung, Reinigung von kontaminierten Gewässern, Treibhausgasemissionen sowie medizinischer Behandlung kosten die ...
36 Textilbündnis-Unternehmen schließen Probelauf ab Berlin, 16. NOVEMBER 2021 Zivilgesellschaftliche Mitglieder blicken positiv auf etablierten Prozess, aber kritisieren Austritte einiger Unternehmen ...
Klöckner und Altmaier müssen endlich handeln Berlin, 21. JUNE 2021 Mehr als 177.000 Menschen fordern „Giftexporte stoppen!“ ...
Presseeinladung zur Protestaktion und Unterschriftenübergabe Berlin, 17. JUNE 2021 Fototermin zum Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungsindustrie. Mehr als 177.000 Menschen fordern „Giftexporte stoppen!“ ...
Gesundheitsschäden als Exportmodell Berlin / Johannesburg, 26. APRIL 2021 Neue Studie enthüllt: Trotz EU-Verbot und Selbstverpflichtungen profitieren Bayer und BASF vom Handel mit hochgefährlichen Pestizidwirkstoffen ...