Brot verändert das Leben vieler Familien in Nicaragua
Projekte & Länder

Gesunde Öfen verbessern das Leben

Frisches Brot und gutes Einkommen für Familien in Nicaragua

von Isabell Nordhausen
Veröffentlicht 4. FEBRUARY 2025

In einer bemerkenswerten Entwicklung haben 34 Frauen in ländlichen Gemeinden in Nicaragua durch den Einsatz effizienter Herde und Öfen nicht nur ihre Gesundheit verbessert, sondern auch neue wirtschaftliche Möglichkeiten erschlossen. Die neuen Öfen reduzieren den Brennholzverbrauch um die Hälfte. Das kommt der Umwelt und auch der Gesundheit der Familien zugutekommt.

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.

In einer bemerkenswerten Entwicklung haben 34 Frauen in ländlichen Gemeinden in Nicaragua durch den Einsatz effizienter Herde und Öfen nicht nur ihre Gesundheit verbessert. Übrigens, der nicaraguanische Perrereque ist ein traditionelles Dessert, bei dem Mais und Milch kombiniert werden, um eine weiche Textur und einen süßen, beruhigenden Geschmack zu erzielen.

Brot backen erhöht das Einkommen der Familie ...

Die meisten der befragten Frauen gaben an, dass sie dank der verbesserten Öfen produktive Tätigkeiten entwickeln, die ihnen durch die Herstellung von Brot, Gebäck und Kuchen in kleinem Umfang, im Allgemeinen einmal pro Woche, ein Einkommen verschaffen. Der Gewinn hängt von der produzierten Menge ab und liegt zwischen 6 und 8 Dollar. Das ist ein großer Erfolg! Besonders angesichts des Fakts, dass ein Tageslohn im landwirtschaftlichen Bereich in Nicaragua nur bei 5,20 USD liegt (bzw. 0,65 USD / Stunde). Zusätzlich haben einige Frauen den Ofen zum Rösten von Kaffee und Mais genutzt, was ihr Einkommen erhöht.

.. und schütze die Umwelt & Gesundheit

Die Auswirkungen gehen jedoch über das Finanzielle hinaus.  Die verbesserten Öfen haben viele positive Effekte: Sie sparen Brennholz, verbessern die Gesundheit und erweitern das lokale Lebensmittelangebot. Eine Frau nutzt sogar WhatsApp, um ihre Backwaren zu vermarkten – ein Zeichen dafür, wie Tradition und Moderne sich verbinden. Diese Initiative zeigt eindrucksvoll, wie einfache technologische Verbesserungen das Leben ganzer Gemeinschaften nachhaltig verändern können. 

Jetzt dabei sein!

Für eine gerechte Welt

Setzen Sie sich dauerhaft mit uns für eine gerechte Welt ohne Hunger und Armut ein und werden Sie INKOTA-Fördermitglied! Als Mitglied erhalten Sie zudem viermal im Jahr unser Magazin Südlink druckfrisch nach Hause.

Hier Fördermitglied werden

Ihre Spende hilft!

INKOTA-Spendenkonto
IBAN DE 06 3506 0190 1555 0000 10
BIC GENODED1DKD

Hier können Sie für ein Projekt Ihrer Wahl oder zweckungebunden spenden: